Initiative abwehrkette.de

Willkommen auf der Webseite der Initiative abwehrkette.de. Als Jugend-Fußballtrainer wird man ständig mit dem Thema 4er-Abwehrkette konfrontiert. Soll sie eingesetzt werden? Ja oder Nein? Wenn ja, ab wann und wie?

Ganz klar ist, dass der 4er-Abwehrkette die Zukunft gehört. Je mehr Trainer auf diese moderne Art des Verteidigens setzen, desto größer für den Jugendspieler die Chance sich zu einem guten Fußballer zu entwickeln. Unsere Beobachtung ist nun die, dass dieses zeitgemäße Abwehrsystem zwar aufstellungstechnisch von immer mehr Trainern praktiziert wird, jedoch den Spielern diese nur unzureichend oder / und falsch erklärt wird.

Dies resultiert davon, dass das Einüben einer ballorientierten Abwehrkette viele Jugendtrainer vor einer unüberwindbaren Hürde stellt. Sie selbst haben nie aktiv mit oder in einer gespielt, bzw. verfügen nicht über das nötige Know-how sie ihren Spielern zu vermitteln. Daher ist es auch nicht sonderlich verwunderlich, dass man die Kinder und Jugendliche an den Wochenenden, trotz 4er-Abwehrkette, falsch agieren sieht. Sie agieren auf einer Linie, schaffen keine Absicherung, üben keinen Druck auf den Ball aus, Rücken nicht ein oder auf, schaffen keine Überzahl in Ballnähe, halten nicht die Abstände zu den Mitspielern usw. Gerade diese falschen Verhaltensweise gilt es zu eliminieren, damit sie sich nicht unlöschbar in den Köpfen der Spieler einschleifen.

Ralf Rangnick (Trainer Manchester United)
Die Viererkette bedeutet weit mehr, als dass vier Leute einfach nur hinten stehen. Spielt ein Team mit diesem System, schließt das die ganze Mannschaft mit ein. Die Spieler agieren im Kollektiv. Der gesamte Verbund orientiert sich permanent in Richtung Ball, um in dessen Nähe Überzahlsituationen zu schaffen.

Da besonders Jugendtrainer erschwerte Trainingsbedingungen haben, wie wenig Trainingszeit, geringes Platzangebot (max. eine Spielfeldhälfte) und viele Fehlzeiten einiger Spieler, muss eine jugendgerechte Trainingsmethodik her. Unsere Initiative hat nun einige Trainningseinheiten erarbeitet, die all‘ diesen Einschränkungen eines Jugendtrainers gerecht werden und den Spielern dennoch die Möglichkeit gibt, die korrekten Grundlagen der 4er-Abwehrkette zu lernen. Bereits nach drei Trainingseinheiten ist es für eine Mannschaft möglich, die bisher nur gegnerorientiert gespielt hat, auf das ballorientierte Spiel mit Viererkette umzustellen und mit ihr in den Wettkampf zu starten.

Darüber hinaus gibt es von Martin Hasenpflug, dem Gründer unserer Initiative, auch einen Ansatz innerhalb eines Tages (in Form eines Trainingslagers) von Manndeckung auf 4er-Abwehrkette umzustellen. Diesen sogenannten Crashkurs zur Viererkette haben wir bereits vor einiger Zeit publiziert und Martin Hasenpflug hat diesen für sein neuestes Buch Spielend zur Viererkette nochmal überarbeitet.

Zum Wohle der Spieler muss es das unbedingte Ziel eines jeden Trainers sein ballorientiert mit einer Abwehrkette zu spielen. In der heutigen Zeit darf es für die verteidigende Mannschaft nicht mehr Ziel sein einen Angriff zu zerstören, sondern das Ziel muss lauten den Ball kontrolliert zu erobern um einen Gegenangriff zu starten. Nur auf dieser Weise können sich die Jugendspieler optimal entwickeln und haben auch eine Chance in Auswahlmannschaften berufen zu werden und dadurch dann auch in die Jugendausbildung von Bundesligisten zu gelangen.

Frank Wormuth (Leiter der Fußballlehrerausbildung beim DFB)
Im heutigen Abwehrverhalten ist nicht mehr der Gegner das Ziel, sondern immer der Ball. Solange der Ballführer unter Druck ist, kann in der Regel nicht viel passieren.

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/