Folgende Torschussübung kann man mit bis zu 26 Feldspieler absolvieren und trotzdem hat jeder Spieler dabei relativ viele Aktionen. Ein weiterer Vorteil der Übung ist der, dass sie sogar mit nur einem Tor und einem Torwart realisierbar ist. Zudem ist wenig Material nötig, der Übungsablauf ist schnell erklärt und man ist flexibel betreffend der Spieleranzahl. …
Kategorie: Fußballtraining Offensive
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/torschussuebung/
Feb 03 2016
Spielform: Ballzirkulation mit Spielverlagerung und Gegenpressing
Mit der folgenden Spielform lässt sich im Fußballtraining das Zusammenspiel verbessern. Und nicht nur das Zusammenspiel! Auch die Spielverlagerung, Gegenpressing und das schnelle Umschalten auf Offensive wird verbessert. Als Vorübung empfiehlt es sich zwei Technikparcours (Schwerpunkt Passen) aufzubauen, wo sich zwei Teams im Wettbewerb duellieren können. Die Spieler werden durch den Wettbewerb mental auf eine …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/spielform-ballzirkulation-mit-spielverlagerung-und-gegenpressing/
Nov 25 2015
Spielverlagerungen spielerisch erlernen
Passen und miteinander kombinieren sind kein Selbstzweck. Sie sind Mittel um den Ball zum gegnerischen Tor zu transportieren. Der direkte Weg ist der Steilpass. Ist der Passweg zu einem hoch stehenden Mitspieler offen, sollte man ihn aber nur bei geringem Gegnerdruck anspielen. Befindet er sich dagegen auf engstem Raum, entscheidet man sich für einen Umweg. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/spielverlagerungen/
Jan 04 2015
Drei Passübungen für ein fußballspezifisches Krafttraining
Welche Rolle spielt die Kraft bei einem Fußballspieler? Eine starke Muskulatur am ganzen Körper dient der Verletzungsprophylaxe, Zweikampf- und Schussstärke, der Schnelligkeit, der Laufökonomie und macht ihn in allen Bereichen belastbarer. Fußballer besitzen von Natur aus eine starke Beinmuskulatur. So gilt es die anderen Körperbereiche zu stärken. Da es neben dem Kraftzuwachs, im Fußball noch viele andere für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/fussballspezifisches-krafttraining/
Nov 17 2014
90-Grad-Ball: Tore über Außen erzielen
Der zentrale Spielfeldbereich ist zwar der direkteste und dadurch schnellste Weg zum gegnerischen Tor, doch gerade dort verengt der Gegner am stärksten den Raum. Bezieht man die komplette Spielfeldbreite für sein Angriffsspiel mit ein, verfügt man über die meisten Optionen nach vorne zu spielen. Gelingt dies am Flügel, benötigt man jedoch noch ein Mittel den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/90-grad-ball-3/
Okt 10 2014
100%ige Torchancenverwertung in Unter- und Überzahlspielen trainieren
Viele Trainer beklagen ein mangelnde Torchancenverwertung ihres Teams. Mit Torschussübungen nach festgelegtem Passmuster versuchen viele diesen Missstand zu beheben. Doch ohne die Berücksichtigung gewisser Faktoren und Trainingsformen die daraus resultieren, wird keine merkliche Verbesserung stattfinden. Zu berücksichtigen ist der Faktor Schussposition. Diese befindet sich beim Großteil der Tore im Strafraum. Ebenfalls gilt es zu bedenken, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/torchancenverwertung/
Sep 29 2014
Schneller & besser fußballspielen: Perfekte Ballan- und Mitnahme
Im Fußball soll der Ball ständig rollen. Kommt er zum Stillstand gibt man dem Gegner Zeit zur Balleroberung. Um dies zu verhindern nimmt man Pässe bereits mit dem ersten Ballkontakt, weg vom Gegner, mit. Die Zeitspanne zwischen Ballmitnahme und dem folgenden Abspiel hält man möglichst klein. Der Gegner kann sich so nur schwer kompakt gegen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/ballan-und-mitnahme-2/
Aug 19 2014
Gegner im Rücken? So wird er ausfintiert!
Eine starker Mannschaft geht mit dem Ziel ins Spiel den angespielten Gegner möglichst oft mit dem Rücken zum Spiel zu stellen. Eng dran zu sein, damit er sich nicht aufdrehen kann und daher ungefährlich für das eigene Tor ist. Diese Situation lässt sich für die Angreifer mit einer Passkombination lösen, aber auch per Dribbling / Finte. In dieser Situation …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/gegner-im-ruecken-schere/
Jun 24 2014
Perfekter Vollspannstoß nach einer Trainingseinheit
Die grundlegenden Techniken im Fußball sind dribbeln, passen und schiessen. Beim schiessen unterscheidet man zwischen Innenspannstoß, Außenriss und Vollspannstoß. Der Vollspannstoß ist die geeignetste Schusstechnik bei zentraler und etwas weiter entfernter Position zum Tor. Vorteil des Vollspannstoßes ist die Geschwindigkeit des Schusses. Mit dieser Technik kann man am festesten schießen. Feste / harte Schüsse bereiten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/vollspannstoss/
Mrz 24 2014
Einstudierte Angriffswege: Gegengleiche Laufwege
Festgelegte Spielzüge können zum Erfolg führen. Vorausgesetzt die Spieler sind taktisch soweit, dass Sie bestimmte Spielsituationen erkennen, bzw. herbeiführen und dann gemeinsam einen passenden Lösungsweg gehen. Damit das Zusammenspiel funktioniert, müssen die Spieler konzentriert und kommunikativ agieren. Ab einer höherklassigen B-Jugend kann der Trainer erwarten, dass festgelegte Spielzüge erfolgreich angewendet werden. In Spielen mit viel …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/gegengleiche-laufwege/