Ein Hauptbestreben bei Ballbesitz ist es Überzahlsituationen herzustellen. In Überzahlsituationen ist immer ein Spieler ungedeckt. Wird dieser vom Ballführende angespielt kann er ohne Gegnerdruck in einen freien Raum stossen, vor das Tor passen oder sogar ohne Bedrängnis zum Torabschluss kommen. Spekuliert der direkte Gegenspieler auf einen Pass zum freien Mann, kann er den Ballführende nicht …
Kategorie: Fußballtraining Offensive
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/andribbeln/
Okt 29 2013
90-Grad-Ball: Tore erzielen im Kombinationsfußball
Gerade im Kombinationsfußball wird man, aufgrund der hohen Ballbesitzzeiten, in der Offensive auf kompakte Gegner stoßen. Durch die ständige Ballzirkulation verengt sich das Spiel im Zentrum und dadurch entstehen am Flügel Räume. Wie man diese freien Räume für ein gezieltes Passspiel nutzen kann wird im folgenden beschrieben. Das gängige Mittel um freie Räume außen zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/90-grad-ball-2/
Okt 16 2013
Pass in die Tiefe: Raumgewinn durch Vertikalpässe
Der Pass in die Tiefe oder der sogenannte Vertikalpass ist in der Regel die beste Option das Spiel fortzusetzen. Ein solcher Pass nimmt gegnerische Spieler aus dem Spiel und man verkürzt den Abstand zum gegnerischen Tor. Daher soll der Ballführende, bzw. der gerade Angespielte immer versuchen zuerst in die Tiefe zu passen. Sollte dies nicht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/pass-in-die-tiefe-vertikalspiel/
Aug 07 2013
Der Mechanismus zum Tore erspielen im Fußball
Sehr viele Amateurteams spielen auch heute noch Kick and Rush. Torchancen basieren da großteils auf dem Zufallsprinzip. Im Kombinationsfußball versucht man den Faktor „Zufall“ zu minimieren. Durch ein schnelles und gezieltes Passspiel nimmt man die Kontrolle über das Spiel an sich und kann sich so jederzeit Torchancen erspielen. Die Mannschaft muss befähigt werden aus engen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/torchancen-erspielen-2/
Jul 24 2013
Fußballtraining: Raumgewinn durch Spielverlagerung
Die beste Methode zum Raumgewinn im Fußball ist die Spielverlagerung. Gerade im modernen Fußball, wo der verteidigende Gegner stark ballorientiert verschiebt, befindet sich auf der ballfernen Seite viel freier Raum. Schafft man es den Ball schnell dort hin zu transportieren, hat man viel Platz für ein offensiv ausgerichtetes Kombinationsspiel. Der Gegnerdruck wird geringer und daher …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/spielverlagerung/
Jul 11 2013
Top-Torschussübungen für Großgruppen mit Spiel über den Dritten
Möchte man Feldspieler und Torhüter zusammen trainieren lassen, so geht dies am besten mit Torschussübungen. Natürlich kann man die Torhüter auch als Feldspieler ins Mannschaftstraining integrieren. Dies macht auch durchaus Sinn, da man als Trainer einen mitspielenden Torwart haben möchte. Als Trainer muss man aber auch regelmäßig das Verwerten von Torchancen trainieren. Um dies spielnah …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/torschussuebungen/
Mrz 30 2013
Angriffsvariation 90-Grad-Ball
Ein variables Angriffsspiel wird von vielen Trainern als Schlüssel zum Erfolg gesehen. Variabel Angreifen bedeutet aber nicht, dass neben dem Kurzpassspiel, nur das Flügelspiel mit anschließender Flanke existiert. Ein Angriffsspiel kann auch variabel ohne Flanken und ohne Flugbälle sein! Im Profifußball zeigt sich zur Zeit eine starke Tendenz weg vom Flankenspiel. Durch die Erfolge und dem attraktiven Spiel (nicht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/90-grad-ball/
Mrz 11 2013
Spielaufbau optimieren: Steil-Klatsch trainieren
Die Initiative abwehrkette.de hat schon immer einer gezielten Spielaufbau von den Verteidigern ausgehend, über die Mittelfeldspieler, bis hin zu den Stürmern empfohlen. So ist man zwar anfälliger für Pressingaktionen des Gegners, doch durch die daraus resultierende Vielzahl an Aktionen (Pässe, Ballannahmen, Freilaufbewegungen usw.) können sich die Spieler sehr gut entwickeln. Hinzu kommt das Spielverständnis, welches bei …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/steil-klatsch/
Feb 25 2013
Trainingseinheit Turbo-Lernfußball 4-4-2-Raute Spielaufbau
Dieser Artikel beschreibt eine Trainingseinheit gemäß dem Turbo-Lernfußball mit dem taktischen Schwerpunkt Spielaufbau aus der Grundformation 4-4-2-Raute. Die Themen Technik (Spiel über den Dritten), Antrittsschnelligkeit (kombiniert mit Passspiel) und Ballzirkulation können aus dem Repertoire des Turbo-Lernfußballs genommen werden, um weitere Trainingseinheiten mit dem gleichen taktischen Schwerpunkt zu erstellen. Zur Komplettierung des Themas wird ein gleicher …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/4-4-2-raute-spielaufbau/
Feb 11 2013
Übergangsspiel und Torchancen erspielen
Nach einem organisierten Spielaufbau gilt es einen Mitspieler vor der gegnerischen Abwehrkette anzuspielen und von dort im Rücken der Abwehr zu kommen. Das Kombinationsspiel zwischen Spielaufbau und Ballbesitz vor der Viererkette wird als Übergangsspiel bezeichnet. Die letzten Pässe die dann zu einem Ballbesitz im Rücken der gegnerischen Abwehr führen, werden als Erspielen einer Torchance bezeichnet. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/ubergangsspiel-torchancen/