Die häufigste im Spiel stattfindende Situation die ein vergrößertes Maß an taktischem Verhalten erfordert ist das sogenannte Umschalten. Also der Moment indem der Ball die Mannschaft wechselt. Das oberste Ziel jeder Mannschaft sollte es sein diese Momente für sich zu entscheiden. Denn letztendlich könnte man die These aufstellen, dass diejenige Mannschaft ein Spiel gewinnt, die …
Kategorie: Taktik Offensiv
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/umschalten/
Jun 21 2010
Mit der Angriffsstrategie „3 plus 2“ Torchancen kreieren
Zur Genüge haben wir hier aufgezeigt, wie man gegen übermächtige Gegner mit der richtigen Taktik defensiv sehr effektiv spielen kann. Kompaktheit, Abwehrpressing, Abwehrdreieck, Abwehrsichel, Zweikampfstärke, Kommunikation, Kollektiv und Doppeln lauten die Stichworte einer zeitgemäßen Verteidigung. In dem heutigen Artikel widmen wir uns daher nicht der Defensive, sondern dem Offensivspiel. Ist es auch in der Offensive …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/torchancen/
Mai 30 2010
Abwehrpressing: So siegen Außenseiter!
Was kann man als Trainer tun, wenn man gegen einen klar überlegenden Gegner spielt? Den Kopf in den Sand stecken oder anfangen zu beten? Bei beidem stehen die Aussichten was Zählbares aus der Partie mitzunehmen ziemlich gering. So kann dem Trainer in diesem Fall nur geraten werden etwas in die Trickkiste zu wühlen und zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/abwehrpressing/
Jan 28 2010
Die Angreifer im Spiel mit der Viererkette
Der Laie mag auf den ersten Blick beim Titel dieses Artikel sich fragen, was denn die Angreifer mit dem Abwehrsystem einer Mannschaft zu tun haben? Doch das Spiel mit der Viererkette bringt nur maximale Effektivität, wenn alle Mannschaftsteile sich daran beteiligen. Wir werden hier mal kurz und knapp die Aufgaben der Angreifer in einem 4-4-2-System …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/angreifer-fussball/
Dez 28 2009
Ganz einfach mehr Torchancen erspielen!
Mit unserer Initiative abwehrkette.de konzentrieren wir uns ja hauptsächlich mit dem Verfassen von Artikel wie man Torchancen verhindert und zu einer schnellen Balleroberung kommt. Doch von Zeit zu Zeit wollen wir mit dem einen oder anderen Artikel darüber hinausgehen und zeigen wie man gekonnt in die Offensive umschaltet und sich so gute Torchancen erspielt. Mit …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/torchancen-erspielen/
Nov 19 2009
Erfolg durch Steuerung des gegnerischen Spielaufbaus
Diejenigen Trainer die sich näher mit 1-gegen-1-Situationen in der Defensive auseinander gesetzt haben, wissen welchen enormen Vorteil es für die Mannschaft sein kann, wenn man den Gegner bewusst in eine für ihn ungünstige Lage bringt. Im 1-gegen-1 am Flügel bietet man dem angreifenden Gegnner die Außenbahn zum Durchbruch an, indem man diese sehr offen lässt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/angriff-lenken/
Nov 06 2009
Aufgaben des Mittelfelds beim Spiel mit der Viererkette
Ein großer Irrtum der noch immer seine Kreise zieht ist der, dass man glaubt, dass das Spiel mit der Viererkette nur die Abwehr betrifft. Die Leser unserer Seite wissen natürlich, dass dies absolut falsch ist. Das Spiel mit der Viererkette betrifft die komplette Mannschaft! In diesem Artikel versuchen wir die Aufgaben der Mittelfeldspieler klar auf …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/mittelfeldspieler/
Jun 09 2009
Balleroberung und was dann?
Durch das Spielen mit Viererkette praktiziert man ein ständiges Verschieben, Pressen und Absichern. Dies sind die Charakteristiken einer möglichst häufig stattfindenden Balleroberung. Im Fußball fallen ca. 80 Prozent der Tore direkt nach einem Ballverlust des Gegners.
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.abwehrkette.de/balleroberung/